CPS Web Solutions FZCO
Stand: Juli 2025
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen CPS Web Solutions FZCO (nachfolgend „CPS“ genannt) und ihren Auftraggebern über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Webdesign, E-Commerce, E-Mail-Marketing, Workshops und digitale Beratung. Abweichende Bedingungen der Auftraggeber werden nicht anerkannt, es sei denn, CPS stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrags sind die im Angebot oder Projektvertrag beschriebenen Leistungen. Art und Umfang der Leistungen richten sich nach dem jeweiligen Projektbriefing, dem Angebot sowie gegebenenfalls der Leistungsbeschreibung. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung.
3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald CPS das Angebot des Auftraggebers schriftlich bestätigt oder mit der Ausführung der vereinbarten Leistungen beginnt. Angebote von CPS sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
4. Leistungen & Mitwirkungspflichten
CPS erbringt individuelle Dienstleistungen mit hoher Sorgfalt und nach bestem Wissen. Der Auftraggeber verpflichtet sich, CPS alle zur Durchführung erforderlichen Informationen, Zugänge und Inhalte rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen durch nicht rechtzeitig erbrachte Mitwirkung verlängern die vereinbarten Fristen entsprechend.
5. Nutzungsrechte
Nach vollständiger Bezahlung erhält der Auftraggeber einfache, nicht übertragbare Nutzungsrechte an den von CPS erbrachten Leistungen. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Nutzung über den vereinbarten Zweck hinaus bedarf der schriftlichen Zustimmung von CPS. Rohdaten, wie offene Design-Dateien oder Quellcodes, werden nur auf ausdrücklichen Wunsch und gegen gesonderte Vergütung herausgegeben.
6. Vergütung & Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem im Angebot vereinbarten Preis. Sofern nicht anders vereinbart, gelten folgende Zahlungsmodalitäten:
-
60 % der Auftragssumme sind unmittelbar nach Auftragserteilung fällig.
-
Die verbleibenden 40 % werden mit der Übergabe des Projekts fällig.
Bei größeren Projekten mit einem Volumen von über 10.000 € netto kann auf Wunsch und nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung eine dreistufige Zahlungsweise vereinbart werden:
-
50 % bei Auftragserteilung,
-
25 % nach Fertigstellung des ersten maßgeblichen Projektabschnitts,
-
25 % bei Übergabe.
Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Zugang ohne Abzug zu begleichen. Bei Zahlungsverzug ist CPS berechtigt, Verzugzinsen in gesetzlicher Höhe gemäß §288 BGB zu berechnen und die vereinbarte Leistung bis zum vollständigen Zahlungseingang auszusetzen.
7. Leistungsänderungen
Nachträgliche Änderungswünsche oder Erweiterungen der ursprünglich vereinbarten Leistungen durch den Auftraggeber bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und Vergütung. CPS Web Solutions wird den Auftraggeber vor Umsetzung über den voraussichtlichen Mehraufwand sowie etwaige Auswirkungen auf den Zeitplan informieren.
Die Umsetzung erfolgt erst nach schriftlicher Bestätigung durch den Auftraggeber.
8. Gewährleistung & Mängel
CPS Web Solutions verpflichtet sich zur Erstellung der vertraglich vereinbarten Leistungen in funktionsfähiger und mangelfreier Form. Die Abnahme der Leistungen erfolgt mit der Übergabe und wird dokumentiert.
Offensichtliche Mängel sind vom Kunden innerhalb von 7 Kalendertagen nach Abnahme schriftlich anzuzeigen. Unterbleibt eine fristgerechte Mängelanzeige, gelten die Leistungen als genehmigt.
Bei berechtigter und fristgemäßer Mängelrüge erfolgt nach Wahl von CPS Web Solutions eine Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde eine angemessene Minderung verlangen. Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur zulässig, wenn die Leistung wesentlich mangelhaft ist und eine Nachbesserung erneut fehlschlägt.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen, es sei denn, CPS Web Solutions handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig.
9. Kündigung / Rücktritt
CPS Web Solutions ist berechtigt, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform (E-Mail ausreichend). Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn:
-
der Kunde trotz schriftlicher Abmahnung und Setzung einer Nachfrist von 10 Werktagen wesentliche Vertragspflichten verletzt oder die Projektumsetzung durch sein Verhalten unmöglich oder unzumutbar wird,
-
die Mitwirkungspflichten des Kunden in erheblichem Maße verletzt werden (z. B. ausbleibende Zuarbeit trotz Fristsetzung),
-
der Kunde sich mit fälligen Zahlungen trotz Mahnung und Nachfrist in Verzug befindet.
In diesem Fall behält CPS Web Solutions den Anspruch auf das volle vertraglich vereinbarte Honorar, abzüglich ersparter Aufwendungen.
Der Kunde kann den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen, insbesondere wenn CPS Web Solutions trotz schriftlicher Abmahnung und Setzung einer Nachfrist von 10 Werktagen wiederholt gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt. Auch dieser Rücktritt ist schriftlich zu erklären.
In diesem Fall sind die bis zum Rücktritt erbrachten Leistungen sowie angefallene Kosten vollständig zu vergüten.
Kündigt der Kunde den Vertrag ohne wichtigen Grund, gelten folgende Regelungen:
a) Bei Kündigung während eines laufenden Projekts:
Der Kunde ist zur Zahlung der vollständigen vereinbarten Vergütung verpflichtet. Bereits erbrachte Teilleistungen sind in vollem Umfang zu vergüten. Darüber hinausgehende Aufwendungen und der entgangene Gewinn sind durch die Zahlung abgegolten.
b) Bei Kündigung vor Projektbeginn, ohne wichtigen Grund:
Da CPS Web Solutions projektbezogen plant und Kapazitäten blockiert, ist eine anteilige Vergütung des entgangenen Gewinns wie folgt fällig:
-
Kündigung bis 14 Tage vor Projektbeginn: 100 %
-
Kündigung bis 30 Tage vor Projektbeginn: 75 %
-
Kündigung bis 60 Tage vor Projektbeginn: 50 %
Bereits angefallene externe Kosten (z. B. Lizenzen, Domains, gebuchte Drittleistungen) sind in jedem Fall in voller Höhe zu erstatten.
10. Nutzungsrechte für Schulungsunterlagen und Kurse
Die Schulungsunterlagen und Kurse, die von CPS bereitgestellt werden, sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Auftraggebers oder der jeweiligen Teilnehmer bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Nutzung durch Dritte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von CPS untersagt.
Jegliche Nutzung der Inhalte zu kommerziellen Zwecken oder zur Weitergabe an Dritte bedarf einer gesonderten Lizenzvereinbarung.
11. Haftung
CPS Web Solutions haftet für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur sofern diese durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Für leichte Fahrlässigkeit haftet CPS Web Solutions nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen oder sonstige Folgeschäden sowie für Datenverlust, haftet CPS Web Solutions nicht, sofern diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Die Haftungshöchstgrenze beträgt maximal den Auftragswert des jeweiligen Projekts. Eine weitergehende Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist ausgeschlossen.
12. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen – auch über die Vertragslaufzeit hinaus. Vertrauliche Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der jeweils anderen Partei weder Dritten zugänglich gemacht noch für andere als die vertraglich vereinbarten Zwecke verwendet werden.
CPS Web Solutions ist berechtigt, zur Durchführung des Projekts externe Dienstleister (z. B. Freelancer) einzusetzen, insbesondere für spezialisierte Aufgaben wie Übersetzungen in andere Sprachen oder Texterstellung (z. B. durch einen Copywriter). Diese werden von CPS Web Solutions sorgfältig ausgewählt und ebenfalls zur Vertraulichkeit verpflichtet.
13. Referenznennung
CPS Web Solutions ist berechtigt, im Rahmen ihrer Eigenwerbung die für den Kunden erbrachten Leistungen in geeigneter Weise darzustellen und zu Referenzzwecken zu verwenden. Dies gilt insbesondere für die Nennung des Kundennamens und/oder -logos, die Darstellung von Screenshots sowie die Verlinkung auf das realisierte Projekt, z. B. auf der Website, in Präsentationen, in Social-Media-Kanälen oder bei Vorträgen.
Sofern der Kunde dies nicht wünscht, kann er der Referenznennung jederzeit schriftlich widersprechen. Ein Widerspruch ist auch nachträglich möglich und wird von CPS Web Solutions unverzüglich berücksichtigt.
14. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht des Landes, in dem CPS registriert ist (Vereinigte Arabische Emirate, Free Zone Dubai). Gerichtsstand ist Dubai, sofern gesetzlich zulässig.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt
Location
CPS Web Solutions - FZCO
Building A1, Dubai Digital Park
Dubai Silicon Oasis